Interesse / Motivation
Virtuelle Lernumgebungen bieten verschiedene Vorteile für die Vermittlung von Lehrinhalten, da sie das räumliche Vorstellungsvermögen, die Motivation und das prozedurale…
In den Ingenieurwissenschaften hilft der Besuch von Industrieanlagen, die erlernten Grundlagen zu verstehen und anzuwenden. Für Studierende ist dies jedoch…
Erstellung von Lerntagebüchern als Mittel der kontinuierlichen Lernstandortbestimmung in einem ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfach
Das virtuelle Konferenzsystem Big Blue Button bietet über den Mehrbenutzermodus die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden bei Präsenzveranstaltungen mit der Präsentation…
"DIDAKTIK HAPPENs" ist ein Kurzveranstaltungsformat von Lehrenden für Lehrende, welches auf Austausch, Netzwerken und die Verbreitung guter Lehrpraxis besonders auf…
In Vorlesungen verlieren Studierende leicht den Anschluss, und für Lehrende ist es schwierig, den Lernfortschritt einzuschätzen. Mit Abstimmungssystemen (Clicker oder…
Dieses Vorgehen hilft den Studierenden, sich die Bedeutsamkeit von Wissenschaft für den Wissenschaftsprozess, für sich selbst und für die Gesellschaft…
Die E-Learning-Ressource RLab bietet Module zum interaktiven und selbstgesteuerten Erlernen der skriptbasierten Statistiksoftware R mit typischen Beispieldaten und Fragestellungen aus…
Einige (Master-)Studierende haben noch nicht die Kompetenz erworben, empirische Studien kritisch zu rezipieren. Durch die Verschränkung eines Fachseminars mit einem…
Es wird dargestellt, wie ein Computerpraktikum auf ein Online-Praktikum umgestellt werden kann. In die beschriebenen Lösungsschritte zur Vorbereitung sowie Durchführung…