Skip to content

Interesse / Motivation

Patterns
Lehre
Die aktivierende Gestaltung von digitalen Blockseminaren im Teamteaching

Um die Aufmerksamkeit der Studierenden auch in langen Blockseminaren aufrecht zu erhalten, bietet sich die Lehre im Teamteaching an.

AufmerksamkeitInteresse / MotivationMethodische Kompetenzen
Weiterlesen
Lehre
Forenarbeit effektiv initiieren

Oft bleiben Foren in Onlinekursen trotz ausdrücklicher Aufforderung ungenutzt. Indem die Dozierenden selbst die ersten anonymen Beiträge ins Forum leisten,…

Blended LearningFeedbackInteraktionInteresse / Motivation
Weiterlesen
Lehre
Problembasiertes Lernen und soziales Engagement durch Service Learning in der Hochschullehre

In Service Learning-Projekten können Studierende im Studium erworbene Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand realer Problemstellung in die Anwendungspraxis transferieren, mit…

FachkompetenzenFeedbackFreude am LernenGruppenarbeit
Weiterlesen
Lehre
Rad der Zukunft – Seminarziele mit Sinn füllen

Studierende erstellen ein "Rad der Zukunft", durch das deutlich wird, wie die Ziele der Veranstaltung in der (beruflichen) Zukunft der…

Interesse / MotivationLernerfolgTransparenz
Weiterlesen
Lehre
Projektorientierte Lehre in Verknüpfung mit studentischen Wettbewerben

Projektorientierte Lehre im Rahmen von studentischen Wettbewerben dient zur Vertiefung von erlerntem theoretischem Wissen durch Laborarbeit sowie dazu erste berufliche…

FachkompetenzenFeedbackInteresse / MotivationMethodische Kompetenzen
Weiterlesen
Lehre
Textverständnis fördern durch Visualisierungen innerhalb von Gruppenarbeiten

In seminaristischen Lehrveranstaltungen erstellen Studierende in Gruppen Schaubilder auf Grundlage von Texten, um zu einem vertieften Textverständnis zu kommen.

AufmerksamkeitGruppenarbeitInteresse / MotivationKommunikation
Weiterlesen
Lehre
Das Controlling-Labor zur Vorbereitung auf den Controller-Beruf

Labore sind ein Musterbeispiel für die anwendungsorientierte Lehre - Studierende erfahren, erlernen und erleben "hands-on" die Inhalte Ihres Faches. Sie…

FachkompetenzenInteresse / MotivationLernerfolgLernphasengestaltung
Weiterlesen
Lehre
Feedback mit der Evaluationszielscheibe

Lehrende haben zum Teil die Schwierigkeit, dass sie keine Rückmeldung zu ihren Veranstaltungen bekommen. Die Evaluationszielscheibe ist eine effektive und…

FeedbackInteresse / MotivationMetakommunikation
Weiterlesen
Lehre
Studentische Musterlösungen zur Aktivierung in Übungen

Studentische Musterlösungen sind eine Form des kooperativen Lernens, bei der Studierende Musterlösungen zu vorgegebenen Aufgabenstellungen erstellen. Diese Musterlösungen dienen den…

FachkompetenzenInteresse / MotivationMethodische KompetenzenPeer-Beziehung
Weiterlesen
Lehre
Aktives Lernen im Planspiel

In einem Planspiel werden komplexe, realitätsnahe Situationen oder Systeme abgebildet. Die Studierenden-Teams treffen unter Begleitung in komplexer werdenden Spielrunden risikofrei…

FachkompetenzenForschen lernenGruppenarbeitInteresse / Motivation
Weiterlesen
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftg. in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH, unter dem Förderkennz. FoP-054/2023 gefördert.

An den Anfang scrollen
Suche