Skip to content

Praxis/Berufsbezug

Patterns
Lehre
Problembasiertes Lernen und soziales Engagement durch Service Learning in der Hochschullehre

In Service Learning-Projekten können Studierende im Studium erworbene Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand realer Problemstellung in die Anwendungspraxis transferieren, mit…

FachkompetenzenFeedbackFreude am LernenGruppenarbeit
Weiterlesen
Lehre
Projektorientierte Lehre in Verknüpfung mit studentischen Wettbewerben

Projektorientierte Lehre im Rahmen von studentischen Wettbewerben dient zur Vertiefung von erlerntem theoretischem Wissen durch Laborarbeit sowie dazu erste berufliche…

FachkompetenzenFeedbackInteresse / MotivationMethodische Kompetenzen
Weiterlesen
Lehre
Kreativ-Projekt als Vorlesungsbegleitung

Durch ein semesterbegleitendes Kreativ-Projekt, welches eng mit den Vorlesungsinhalten verzahnt ist, wenden Studierende gelernte theoretische Inhalte auf ein Praxisbeispiel an.…

FachkompetenzenForschen lernenGruppenarbeitLernerfolg
Weiterlesen
Lehre
Gute wissenschaftliche Praxis interdisziplinär für Studierende erleben und kreativ anwenden lassen

Mithilfe dieses Lehrarrangements werden die Studierenden für die hohe Relevanz des redlichen wissenschaftlichen Arbeitens in der Gesellschaft sensibilisiert, indem sie…

FachkompetenzenForschen lernenGruppenarbeitInterdisziplinarität
Weiterlesen
Lehre
Das Controlling-Labor zur Vorbereitung auf den Controller-Beruf

Labore sind ein Musterbeispiel für die anwendungsorientierte Lehre - Studierende erfahren, erlernen und erleben "hands-on" die Inhalte Ihres Faches. Sie…

FachkompetenzenInteresse / MotivationLernerfolgLernphasengestaltung
Weiterlesen
Lehre
Praktische Prüfung am PC

In einer praktischen Prüfung am PC werden praktische Fähigkeiten wie die Anwendung einer Software geprüft, die im Rahmen einer herkömmlichen…

FachkompetenzenForschen lernenMethodische KompetenzenPraxis/Berufsbezug
Weiterlesen
Lehre
Aktives Lernen im Planspiel

In einem Planspiel werden komplexe, realitätsnahe Situationen oder Systeme abgebildet. Die Studierenden-Teams treffen unter Begleitung in komplexer werdenden Spielrunden risikofrei…

FachkompetenzenForschen lernenGruppenarbeitInteresse / Motivation
Weiterlesen
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftg. in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH, unter dem Förderkennz. FoP-054/2023 gefördert.

An den Anfang scrollen
Suche